Häufige Fragen
- Warum kostet Landschaftspflege mit Schafen eigentlich Geld?
Landschaftspflege mit Schafen kostet Geld, da es für uns mit verschiedenen Kosten verbunden ist. Zu den Kosten gehören die Anschaffung und Unterhaltung der Schafe, wie Futter, Wasser und Unterkunft. Darüber hinaus müssen auch Tierarztkosten und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen gegen Raubtiere berücksichtigt werden. Außerdem kann die Beweidung von bestimmten Flächen Genehmigungen und Verträge erfordern, die ebenfalls mit Kosten verbunden sind. Trotz dieser Kosten ist die Landschaftspflege mit Schafen oft kosteneffizienter als alternative Methoden wie mechanische oder chemische Pflege.
- Fressen die Schafe alles, was auf meiner Fläche wächst?
In der Regel fressen Schafe alles, was auf der ihnen zur Verfügung stehenden Fläche wächst.
Egal ob Brennnessel, Disteln oder Büsche und Bäume. Schafe bedienen sich an allem.
- Wie oft müssen meine Schafe die Klauen gepflegt bekommen?
Die Häufigkeit der Klauenpflege ist von Tier zu Tier unterschiedlich. Ausschlaggebend dafür ist die Fütterung und die Haltung der Tiere. In der Regel werden die Klauen zwei bis vier Mal im Jahr gepflegt.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!